![](https://sci-business-week.de/wp-content/uploads/2024/03/zeiss-logo-1024x368.png)
14. Mai 2024 | ab 18.30 Uhr
Halbleiterfertigungstechnik und Medizintechnik von Zeiss: Mit Lösungen die Zukunft gestalten
Hier findest du einen Einblick in die Themen des Scientific Dinners.
Teamplayer mit Erfindergeist. Expertinnen mit Tiefgang. Menschen, die Wissen teilen und wissbegierig sind, sich entfalten und ihre Spuren hinterlassen wollen. Wir suchen Leute mit Empathie und Leidenschaft, die für ihre Ambitionen und für herausfordernde Themen brennen. Die Spitzenleistungen bringen und die Grenzen des Machbaren verschieben wollen. Die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten, anstreben, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft weiterzubringen. Im globalen Team von ZEISS.
Bei einem gemütlichen Abend mit spannenden (Fach)Vorträgen geben wir Dir Einblicke in unsere Halbleiterfertigungstechnik und unsere medizinischen Anwendungen. Du erfährst etwas über die vielseitigen Einstiegsmöglichkeiten bei ZEISS und wie Du Dich bei uns persönlich weiterentwickeln kannst.
Semiconductor Manufacturing Technology
Das Herz der Digitalisierung beginnt in den Reinräumen von ZEISS zu schlagen: Hier entstehen hochpräzise Optiken für die Herstellung von immer leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips. Damit prägt ZEISS die weltweite Mikrochipproduktion.
Medical Technology
gestaltet den medizinischen Fortschritt. ZEISS Produkte und Lösungen für Augenheilkunde, Neuro-/HNO- und Wirbelsäulenchirurgie, Zahnmedizin und Onkologie verbessern die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten.
Bei einem gemütlichen Abend mit spannenden (Fach)Vorträgen geben wir Dir Einblicke in unsere Halbleiterfertigungstechnik und unsere medizinischen Anwendungen. Du erfährst etwas über die vielseitigen Einstiegsmöglichkeiten bei ZEISS und wie Du Dich bei uns persönlich weiterentwickeln kannst.
Semiconductor Manufacturing Technology
Das Herz der Digitalisierung beginnt in den Reinräumen von ZEISS zu schlagen: Hier entstehen hochpräzise Optiken für die Herstellung von immer leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips. Damit prägt ZEISS die weltweite Mikrochipproduktion.
Medical Technology
gestaltet den medizinischen Fortschritt. ZEISS Produkte und Lösungen für Augenheilkunde, Neuro-/HNO- und Wirbelsäulenchirurgie, Zahnmedizin und Onkologie verbessern die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten.
Termin
Das Scientific Dinner wird am
14. Mai 2024 ab 18.30 Uhr angeboten.
Dresscode
Bitte halte dich an den gewünschten Dresscode Business-Casual.
Sprache
Der Workshop wird auf deutsch gehalten. (benötigtes Sprachniveau mind. B2)
Scientific Dinner
Der Unternehmensvortrag von Zeiss findet während eines
3-Gänge-Menüs im Hotel Gabelbach statt.
Über das Unternehmen
Optische und optoelektronische Industrie
Optische und optoelektronische Industrie
Carl Zeiss AG
ZEISS ist Technologie. ZEISS ist Optik und Innovation. Unsere über 43.000 Kolleginnen
und Kollegen entwickeln, fertigen und vertreiben für unsere Kunden in einer Vielzahl
von Geschäftsfeldern hochinnovative Produkte und Lösungen. Als weltweit führendes
Technologieunternehmen – mit einem Umsatz von über 8,8 Milliarden Euro – und mit
einem auf Wachstumsfelder der Zukunft, wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0,
ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke, gestalten wir die Zukunft weit über die
optische und optoelektronische Branche hinaus.
Mitarbeiterzahl
ca. 43.000 Personen
Umsatz
10,1 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2022/2023)
Deutscher Hauptsitz
Oberkochen
Bewerbung zum Workshop
Gewünschte Studiengänge
Master: Biomedizinische Technik, Communication and Signal Processing, Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Optische Systemtechnik/Optronik, Research in Computer and Systems Engineering, Werkstoffwissenschaft, Informatik, Mathematik, Mathematik und Wirtschaftsmathematik, Technische Physik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Ablauf deiner Bewerbung
Fülle einfach das Formular auf www.sci-business-week.de/bewerbung aus. Dir wird ein persönlicher Lebenslauf generiert, der an das Unternehmen übermittelt wird. Wir informieren dich über den Stand deiner Bewerbung und ob du zum Workshop angenommen wurdest.