Zum Inhalt springen

26. Juni 2025 | von 13:00 – 17:00 Uhr

Wissenschaft erleben: Workshops am Fraunhofer IOSB-AST

Hier findest du einen Einblick in die Themen des Workshops.

Part I: UV – Ein Spektrum voller Möglichkeiten
auche ein in die Welt der Ultraviolettstrahlung am Fraunhofer AST! Erfahre mehr über UV-Technologien, insbesondere die Strahlungserzeugung durch UV-LEDs. Nutze die Chance, mit führenden Wissenschaftlern zu interagieren und spannende Anwendungen dieser Technologie zu entdecken.

Part II: Forschung für eine digitale und klimaneutrale Energiezukunft
Du willst schon heute an Lösungen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung von morgen arbeiten? Dann bist du hier richtig! Erhalte spannende Einblicke in unsere Forschung zu kognitiven Energiesystemen und entwickle innovative IT-Lösungen direkt in unseren Laboren für IT-Sicherheit, Energiemärkte und Leittechnik.

Termin

Der Workshop wird am
26. Juni 2025 von 13.00 - 17.00 Uhr angeboten.

Dresscode

Bitte halte dich an den gewünschten Dresscode Business-Casual / Casual.

Sprache

Der Workshop wird auf deutsch gehalten. (benötigtes Sprachniveau mind. B2)

Extras

Es gibt vor Ort am Fraunhofer IOSB-AST Verpflegung während des Workshops.

Über das Unternehmen

Forschungsinstitut
Fraunhofer IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST)

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik Ilmenau (IOSB-AST) des Fraunhofer IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hard- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte, resiliente und zukunftsorientierte systemtechnische Lösungen für komplexe, dynamische und zeitvariante Prozesse in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, Cybersicherheit, Land- und
Unterwasserrobotik, Datenräume und IKT-Ökosysteme sowie Desinfektion. Durch unsere wissenschaftliche Arbeit leisten wir dafür bedeutende Vorlaufforschung zum Vorteil unserer Kunden und für die Gesellschaft. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen bspw. mit unseren Lösungen zur Analyse und intelligenten Betriebsführung cross-sektoraler Energiesysteme zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei.

Bewerbung zum Workshop

Gewünschte Studiengänge

Bachelor: Biomedizinische Technik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Optische Systemtechnik/Optronik, Technische Kybernetik und Systemtheorie, Informatik, Mathematik, Technische Physik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen

Master: Biomedizinische Technik, Communication and Signal Processing, Electrical Power and Control Engineering, Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Optische Systemtechnik/Optronik, Research in Computer and Systems Engineering, Technische Kybernetik und Systemtheorie, Informatik, Mathematik und Wirtschaftsmathematik, Regenerative Energietechnik, Technische Physik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen

Ablauf deiner Bewerbung

Fülle einfach das Formular auf www.sci-business-week.de/bewerbung aus. Dir wird ein persönlicher Lebenslauf generiert, der an das Unternehmen übermittelt wird. Wir informieren dich über den Stand deiner Bewerbung und ob du zum Workshop angenommen wurdest.